Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
– Live-Online-Seminar –
In diesem Seminar wird lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliches Fachwissen vermittelt.
Es richtet sich sowohl an ExistenzgründerInnen als auch an Mitarbeitende und Auszubildende von Firmen, die keine oder kaum Vorkenntnisse auf diesem Fachgebiet haben.
Die Teilnehmenden sollen durch die Schulung in die Lage versetzt werde, Personalabrechnungen (Festgehälter, Stundenlöhne, Vermögenswirksame Leistungen, Einmalbezüge, geringfügige Beschäftigungen) und die entsprechenden Melde- und Zahlungsformalitäten für ihre Firma selbst durchzuführen. Ferner sollen sie dafür sensibilisiert werden, dass für Sonderfälle (Mutterschutz, Studentenbeschäftigungen, Sachbezüge u.ä.) spezielle gesetzliche Regelungen gelten, die ggf. Rücksprache mit Krankenkasse und Finanzamt erfordern.
Der Seminarinhalt wird an praxisbezogenen Beispielen erläutert, indem verschiedene Entgeltabrechnungen in einer Musterfirma innerhalb eines Kalenderjahres „per Hand“ durchgeführt werden (inkl. Sozialversicherungsmeldungen, Beitragsnachweis, Lohnsteueranmeldung, Jahresabschlussarbeiten).
Die Kursteilnehmenden erwerben somit das notwendige Hintergrundwissen für Entgeltabrechnungen mit einer entsprechenden Software.
Dieses Seminar findet in einer kleinen Gruppe bereits ab 4 Teilnehmenden (bis max. 10 Teilnehmende) über die Internetplattform Zoom statt.
Wir können uns während der gesamten Schulung alle gegenseitig am Bildschirm sehen und hören und miteinander kommunizieren. Sie müssen Zoom nicht auf Ihrem PC installieren, sondern bekommen von mir einen Link zum Einloggen. Sie erhalten die umfangreichen Seminarunterlagen vor Veranstaltungsbeginn per Post, wir behandeln dieselben Themen wie im Präsenzseminar und ich gehe auch genauso geduldig auf alle Ihre Fragen ein.
Sie benötigen für diese Veranstaltung zwingend Mikrofon und Kamera.
€ 165,00+ 19% USt
(Kleingruppenseminar)
Do. 02.03.2023
von 9.00-16.30 Uhr
Bitte melden Sie sich zu allen von mir veranstalteten Seminaren per email mit Ihrem Vor- und Nachnamen (bzw. Firmennamen), Ihrer vollständigen Rechnungsanschrift und Telefonnummer an.
Für Anfragen zu Einzel- bzw, Firmenschulungen oder Coaching nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt mit mir auf.
Außerdem in Zusammenarbeit mit der VHS Lüneburg (Präsenz und Online) und der IHK Lüneburg (Präsenz) als Prüfungskurs mit 48 bzw. 56 Unterrichtsstunden
und in Zusammenarbeit mit der IHK Lüneburg und der IHK Hannover als 1-Tages-Seminare (Grundlagen- und Aufbaukurs / online bzw. Präsenz).
Termine und Preise auf Anfrage direkt beim Veranstalter oder bei mir.
Aufbauseminar Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Live-Online-Seminar –
Dieses Seminar richtet sich an Arbeitnehmende, Auszubildende und Selbständige, die bereits erste Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Lohn- und Gehaltsabrechnung erlangen konnten.
(z.B. im Seminar Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung).
Wir werden folgende Themen vertiefen bzw. neu hinzunehmen:
- Mutterschutz: Fristen, Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld,
Unterbrechungsmeldung, U2-Erstattung
- Krankheit: Unterbrechungsmeldung, U1-Erstattung
- Sachbezüge: PKW-Nutzung, Kantinenessen, Dienstwohnung, Personalrabatte
- steuerfreie Zuwendungen
- Pauschalierungsmöglichkeiten
- Private + freiwillige Kranken- und Pflegeversicherung
- Lohnsteuertagestabelle
- Einmalbezüge
- Überblick über betriebliche Altersvorsorge
- (ggfs. Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge und Wiederholung Minijobs)
Der Seminarinhalt wird an praxisbezogenen Beispielen erläutert und geübt. Jede teilnehmende Person erhält eine Arbeitsmappe.
Dieses Seminar findet in einer kleinen Gruppe bereits ab 4 Teilnehmenden (bis max. 10 Teilnehmende) über die Internetplattform Zoom statt.
Wir können uns während der gesamten Schulung alle gegenseitig am Bildschirm sehen und hören und miteinander kommunizieren. Sie müssen Zoom nicht auf Ihrem PC installieren, sondern bekommen von mir einen Link zum Einloggen. Sie erhalten die umfangreichen Seminarunterlagen vor Veranstaltungsbeginn per Post, wir behandeln dieselben Themen wie im Präsenzseminar und ich gehe auch genauso geduldig auf alle Ihre Fragen ein.
Sie benötigen für diese Veranstaltung zwingend Mikrofon und Kamera.
€ 165,00+ 19% USt
(Kleingruppenseminar)
Mo. 20.03.2023
von 9.00-16.30 Uhr
Außerdem in Zusammenarbeit mit der der IHK Hannover als 1-Tages-Seminar.
Termine und Preise auf Anfrage direkt beim Veranstalter oder bei mir.
Refresher-Seminar Lohn und Gehalt und Arbeitsrecht
– Präsenz- oder Live-Online-Seminar –
Diese Schulung ist sowohl für PersonalabrechnerInnen mit Berufserfahrung als auch für BerufsanfängerInnen geeignet. Auch Führungskräfte mit anderen Aufgabenbereichen sind willkommen, um sich einen Überblick über verschiedene Gesichtspunkte des Arbeitsrechts und der Entgeltabrechnung und neuesten Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zu informieren.
In diesem Jahr stehen voraussichtlich folgende Themen auf dem Programm:
- Minijob und Übergangsbereich (umfangreiche Neuregelungen)
- Elektronische AU
- Entgeltfortzahlungsgesetz
- Nachweisgesetz
- Abmahnung
- Arbeitszeugnisse
- Inflationsausgleichsprämie
- Aktuelle Änderungen in Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht und Erfahrungsaustausch hierzu
- Aktuelles aus dem Arbeitsrecht
- Fragen der Teilnehmenden zu weiteren Themen
Wir werden die Themen in bewährter Form anhand von Beispielen in Seminarunterlagen besprechen und üben. Ihre individuellen Fragen und Fallbeispiele werden natürlich mit eingebunden.
Die Präsenzseminare finden in kleiner Gruppe (ca. 6 Teilnehmende) in meinem Seminarraum in Lüneburg, Bahnhofstraße 18 statt.
Für das Live-online-Seminar treffen wir uns in einer kleinen Gruppe von ca. 10 Teilnehmenden über die Internetplattform Zoom und können uns während der gesamten Schulung alle gegenseitig am Bildschirm sehen und hören und miteinander kommunizieren. Sie müssen Zoom nicht auf Ihrem PC installieren, sondern bekommen von mir einen Link zum Einloggen. Sie erhalten die umfangreichen Seminarunterlagen vor Veranstaltungsbeginn per Post, wir behandeln dieselben Themen wie im Präsenzseminar und ich gehe auch genauso geduldig auf alle Ihre Fragen ein.
Sie benötigen für die Live-Online-Veranstaltung zwingend Mikrofon und Kamera.
Präsenzveranstaltung in Lüneburg
(Kleingruppe mit ca. 6 Teilnehmenden)
€ 200,00+ 19% USt
Di. 07.02.2023
von 9.00-16.30 Uhr
Do. 16.02.2023
von 9.00-16.30 Uhr
Live-Online-Veranstaltung
(Kleingruppe mit ca. 10 Teilnehmenden)
€ 150,00+ 19% USt
Mi. 15.02.2023
von 9.00-16.30 Uhr
Lohn und Gehalt am PC mit Lexware
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmen und deren Mitarbeiter, die ihre Lohnbuchhaltung mit einer handelsüblichen Lohnabrechnungssoftware bearbeiten möchten.
In diesem 2-Tages-Seminar arbeiten wir mit der Software Lexware Lohn und Gehalt. In einer Kleingruppe (3-6 Teilnehmer) erlernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit dem Lohnabrechnungsprogramm. Sie können hierbei die Schulungssoftware auf Ihrem eigenen Laptop installieren oder bereitgestellte PCs verwenden.
Folgende Themen stehen auf dem Programm:
- Anlegen einer Firma
- Personalstammdaten
- Krankenkassenstammdaten
- Lohnarten
- Bearbeitung verschiedener Entgeltabrechnungen
- Auswertungen
- Zahlungsverkehr
Grundkenntnisse in Lohn- und Gehaltsabrechnung und EDV werden vorausgesetzt.
Termine, Orte und Preise auf Anfrage.
Außerdem in Zusammenarbeit mit der VHS Lüneburg als Prüfungskurs mit 40 Unterrichtsstunden.
Termine und Preise auf Anfrage direkt beim Veranstalter oder bei mir.
Arbeitsrecht für die Abrechnung
– Live-Online-Seminar –
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen des Arbeitsrechts und einen Einblick in die Arbeit mit Arbeitsgesetzen für die tägliche Praxis.
Es werden folgende Themen behandelt: Gesetzliche Grundlagen, Voll-, Teilzeit- und befristete Arbeitsverhältnisse, Arbeitszeitregelungen, Entgeltfortzahlung bei Krankheit und an Feiertagen, Urlaubsregelungen, Mutterschutzvorschriften, Kündigungsschutz.
Der Seminarinhalt wird an praxisbezogenen Beispielen erläutert und geübt. Jede teilnehmende Person erhält eine Arbeitsmappe.
Dieses Seminar findet in einer kleinen Gruppe bereits ab 4 Teilnehmenden (bis max. 10 Teilnehmende) über die Internetplattform Zoom statt.
Wir können uns während der gesamten Schulung alle gegenseitig am Bildschirm sehen und hören und miteinander kommunizieren. Sie müssen Zoom nicht auf Ihrem PC installieren, sondern bekommen von mir einen Link zum Einloggen. Sie erhalten die umfangreichen Seminarunterlagen vor Veranstaltungsbeginn per Post, wir behandeln dieselben Themen wie im Präsenzseminar und ich gehe auch genauso geduldig auf alle Ihre Fragen ein.
Sie benötigen für diese Veranstaltung zwingend Mikrofon und Kamera.
€ 165,00+ 19% USt
(Kleingruppenseminar)
Do. 15.06.2023
von 9.00-16.30 Uhr